Es gibt viele wunderschöne einheimische Schmetterlinge – doch der Schwalbenschwanz bleibt für uns einer der faszinierendsten. Jedes Jahr ist es ein besonderes Erlebnis, wenn ich den ersten seiner Art entdecke.
Dabei ist es gar nicht so schwer, den Schwalbenschwanz im eigenen Garten heimisch werden zu lassen. Seine Raupen bevorzugen bestimmte Futterpflanzen wie Karotten, Wilde Möhre, Gemüsefenchel, Dill oder – besonders beliebt – den Staudenfenchel (Foeniculum vulgare).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Mit Staudenfenchel gelingt es am einfachsten, eine regelmässige Schmetterlingspopulation in den Garten zu locken. Diese vielseitige Pflanze begeistert nicht nur mit ihren zarten gelben Blüten und ihrem süsslichen Duft – sie ist auch eine wahre Bereicherung für Kräuterbeet, Küche und Blumenstrauss.
Für die Raupen des Schwalbenschwanzes ist der Staudenfenchel ein wahres Paradies. Jetzt im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, ihn zu pflanzen. Einmal an einem passenden Ort angesiedelt, bleibt er viele Jahre treu und erfreut uns mit seinem üppigen Wuchs – und mit dem zauberhaften Anblick der majestätischen Schwalbenschwanz-Schmetterlinge, die er anzieht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare